Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an der Neumattschule   

Schulsozialarbeit stellt eine Unterstützung im Schulleben für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrerinnen und Lehrer da.

 Ziele sind der Abbau von Bildungsbenachteiligung und die Erhöhung der Chancengerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen im Bildungsprozess sowie die Öffnung von Möglichkeiten.

Arbeitsschwerpunkte

  1.  Beratung, Vermittlung, Unterstützung
  2. Präventionsarbeit
  3. Interventionsarbeit
  4. Vernetzung mit dem Gemeinwesen

 Die Leitlinien für die Arbeit der Schulsozialarbeit basieren auf

  • Freiwilligkeit
  • Verbindlichkeit
  • Vertraulichkeit

Liebe Kinder,

Ihr könnt Euch auch jederzeit bei mir melden! Wenn Ihr Lust habt, schreibt mir doch eine E-Mail, oder ruft mich einfach an. Ich freue mich über Nachrichten von euch!

WICHTIG: Hinweis die Schulsozialarbeit ist ein unabhängiges, freiwilliges Angebot und die Inhalte werden vertraulich behandelt werden.

Drei Empfehlungen

I.I Zum Thema: Beratungsangebote für Familien im Landkreis Lörrach

https://www.loerrach-landkreis.de/de/Rat-Hilfe/Beratung/Psychologische-Beratungsstelle/Weiterfuehrende-Links

I.II Wegweiser: Anlauf- und Beratungsstellen bei Gewalt gegenüber Kinder

https://www.loerrach-landkreis.de/ceasy/resource/?id=7864&download=1

II. Zum Thema: Corona

https://www.agj-freiburg.de/images/downloads/KJS/ElternWissen_Corona.pdf

III. Zum Thema: Mit Kindern lernen

https://www.mit-kindern-lernen.ch/mehr-informationen/die-schule-ist-zu-wie-begleite-ich-mein-kind-beim-lernen-zu-hause?fbclid=IwAR1JZSqERQcFe7mI_lCM-8NJaVTqD9dD36WOSpe-O0Q6atK6l6R9D7zI-Po

Schulsozialarbeit

Margarita Proios-Schröder

Diplom Sozialarbeiterin

Ich bin von Montag bis Donnerstag in der Schule anzutreffen.
Telefonisch bin ich zu erreichen unter:
Handy:  0151/42260177
Festnetz: 07621/422599250
oder per E-Mail: m.proios@sak-loerrach.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung